Skip to content
Menu
Ubbo-1584.de
  • Herzlich Willkommen!
    • Chronik
    • Archiv
      • Adventskalender
        • 24. Dezember – Outtakes
        • 1. Dezember – Fußball im Flur?
        • 2. Dezember – der anwesend Abwesende
        • 3. Dezember – Pause im Klassenraum
        • 4. Dezember – Finger weg!
        • 5. Dezember – Macht hoch die Tür, die Tor‘ macht weit…
        • 6. Dezember – Viele Wege führen nach draußen…
        • 7. Dezember – Gott war wohl nicht mit ihm…
        • 8. Dezember – Klassenstreik
        • 9. Dezember – Was es wohl war?
        • 10. Dezember – Täuschungsversuch!
        • 11. Dezember – Wenn die Langeweile mal wieder kickt…
        • 12. Dezember – auch Lehrer machen Fehler!
        • 13. Dezember – Frechheit kostet Freiheit
        • 14. Dezember – Liderliche Korrekturen
        • 15. Dezember – Hausaufgaben? Überflüssig
        • 17. Dezember – Täuschungsversuch geht schief
        • 18. Dezember – falsche Informationen
        • 19. Dezember – der Pausenschrank
        • 20. Dezember – Ehre deinen Lehrer
        • 21. Dezember – Geheimagent J.
        • 22. Dezember – Schnee, Stein oder Papier?🪨
        • 23. Dezember – Wenn die Spielsucht ansteckt
    • Bibliothek
    • Blog
  • Social Media [analog]
  • »Licht und Schatten« – die Ausstellung
    • Aufbruch in die Moderne? Unser Gymnasium im Kaiserreich
    • Nicht nur der Zukunft zugewandt: Der Schulbau von 1909
    • Erziehung zum Krieg – Erziehung im Krieg (1): Der Erste Weltkrieg
      • Gefallenengedenken als revanchistische Politik: Die Gedenktafel von 1923
    • Erziehung zum Krieg – Erziehung im Krieg (2): Das NS-Regime
      • Spätes Gedenken – halboffizielles Gedenken
    • Abbruch und Aufbruch
    • Hochgefühl – und »Hölle«: Der Beginn der Koedukation 1972
    • Ubbo Emmius – der Namensgeber unserer Schule
    • Gestern – heute – morgen: Die Schülerschaft im Wandel
    • Schuljubiläum 2022!
Ubbo-1584.de

Besserwisser gesucht #2: Die Spur der Schulfahne

Posted on 17. März 2022

Wer kann uns helfen, die Spur unserer Schulfahne zu rekonstruieren? Wer weiß, warum sie nach ihrem Weg über den Atlantik wieder zurück nach Leer kam? Weshalb lag sie jahrelang unbeachtet in der Schule, nachdem sie von einem Alumni-Verein an die Schule zurückgegeben worden war?

Weitgereist: Die Schulfahne des »Königlichen Realgymnasiums und Gymnasiums« gelangte nach dem Zweiten Weltkrieg nach Kanada.

Was wir wissen:

Bei der Einweihung des neuen Schulgebäudes des »Königlichen Realgymnasiums und Gymnasiums«, unseres Altbaus,am 27. September 1909 wurde die Fahne als Geschenk von Frauen der Stadt Leer und ihrer Umgebung der Schule übergeben. Vielleicht sind einzelne von ihnen bei der feierlichen Öffnung des Hauptportals zu sehen.

Bei der Einweihung des heutigen Altbaus 1909 wurde die Schulfahne laut Tagesordnung als »Geschenk der Frauen der Stadt Leer und Umgegend« übergeben. Vielleicht ist eine Stifterin am Fenster rechts oben im Bild zu sehen?

Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 wurde die Schulfahne in einem Glaskasten in der Schule ausgestellt und bei besonderen Anlässen vor der Schülerkapelle hergetragen. Als ein solcher besonderer Anlass galt zum Beispiel ein Umzug zur Heisfelder Gaststätte Barkei, wie er am Nationalfeiertag stattfand. Für die Schulgemeinschaft muss die Fahne also einen hohen Stellenwert gehabt haben.

Nach dem Krieg verliert sich die Spur der Schulfahne. Bekannt ist, dass sie von der Besatzungstruppe über den Großen Teich nach Kanada gebracht wurde, wahrscheinlich als Trophäe. Unbekannt ist jedoch, warum sie 1956 wieder in Leer war. Jemand hatte sie an die Leeraner Stadtverwaltung zurückgeschickt und diese hatte sie an den »Verein Ehemaliger Schüler des Realgymnasiums und Gymnasiums zu Leer« übergeben.

Ferner ist in einer alten Schulchronik dokumentiert, dass die Fahne Anfang der 1970er-Jahre bereits seit längerer Zeit provisorisch in einem Tresor der Ostfriesischen Volksbank eingelagert war. Aus bislang ungeklärten Gründen war sie zu diesem Zeitpunkt in zwei Hälften (vermutlich in Vorder- und Rückseite) geteilt. Der Alumni-Verein übergab sie aufgrund seiner Auflösung erneut der Schule, wo sie Jahrzehnte lang aufbewahrt, aber nicht mehr öffentlich ausgestellt wurde.

Wer Hinweise zur Schulfahne geben kann, möge sie uns in einer E-Mail an besserwisser@ubbo-1584.de zukommen lassen.

Danke!

  • 1900-1910

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Neueste Kommentare

  • Werkstattbericht (3): Projekttage! – Ubbo-1584.de bei Werkstattbericht (4): Ubbo-1584 meets TACHELES
  • Werkstattbericht (3): Projekttage! – Ubbo-1584.de bei Besserwisser gesucht #6: Säulen im Altbau
  • Stefan Albring bei Besserwisser gesucht #4: »Was lange währt, wird endlich Ubbo«
  • Heiner Spanier bei Besserwisser gesucht #4: »Was lange währt, wird endlich Ubbo«

Archive

  • Juni 2024
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Archiv
  • Besserwisser
  • Bibliothek
  • Blog

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

ubbo-1584.de ist die schulgeschichtliche Website des Ubbo-Emmius-Gymnasiums Leer, Ubbo-Emmius-Str. 6-8, 26789 Leer | leitung@ueg-leer.de | Schulleiterin: Ute Wieligmann (V.i.S.d.P.).

Konzeption: Stefan Albring | Redaktion: Astrid Köhler (Ltg.), Seminarfach "Schulgeschichte" (Abi 2022), Anette Schröder, Seminarfach "Physikalische Sammlung" (Abi 2022), Stefan Albring | Wir nutzen Wordpress und erstellen interaktive Inhalte mit h5p.

Icons zur Verfügung gestellt von Freepik und Eucalyp über www.flaticon.com

©2025 Ubbo-1584.de | WordPress Theme by Superb Themes