Wer kann uns helfen, die Spur unserer Schulfahne zu rekonstruieren? Wer weiß, warum sie nach ihrem Weg über den Atlantik wieder zurück nach Leer kam? Weshalb lag sie jahrelang unbeachtet in der Schule, nachdem sie von einem Alumni-Verein an die Schule zurückgegeben worden war?


Was wir wissen:
Bei der Einweihung des neuen Schulgebäudes des »Königlichen Realgymnasiums und Gymnasiums«, unseres Altbaus,am 27. September 1909 wurde die Fahne als Geschenk von Frauen der Stadt Leer und ihrer Umgebung der Schule übergeben. Vielleicht sind einzelne von ihnen bei der feierlichen Öffnung des Hauptportals zu sehen.


Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 wurde die Schulfahne in einem Glaskasten in der Schule ausgestellt und bei besonderen Anlässen vor der Schülerkapelle hergetragen. Als ein solcher besonderer Anlass galt zum Beispiel ein Umzug zur Heisfelder Gaststätte Barkei, wie er am Nationalfeiertag stattfand. Für die Schulgemeinschaft muss die Fahne also einen hohen Stellenwert gehabt haben.
Nach dem Krieg verliert sich die Spur der Schulfahne. Bekannt ist, dass sie von der Besatzungstruppe über den Großen Teich nach Kanada gebracht wurde, wahrscheinlich als Trophäe. Unbekannt ist jedoch, warum sie 1956 wieder in Leer war. Jemand hatte sie an die Leeraner Stadtverwaltung zurückgeschickt und diese hatte sie an den »Verein Ehemaliger Schüler des Realgymnasiums und Gymnasiums zu Leer« übergeben.
Ferner ist in einer alten Schulchronik dokumentiert, dass die Fahne Anfang der 1970er-Jahre bereits seit längerer Zeit provisorisch in einem Tresor der Ostfriesischen Volksbank eingelagert war. Aus bislang ungeklärten Gründen war sie zu diesem Zeitpunkt in zwei Hälften (vermutlich in Vorder- und Rückseite) geteilt. Der Alumni-Verein übergab sie aufgrund seiner Auflösung erneut der Schule, wo sie Jahrzehnte lang aufbewahrt, aber nicht mehr öffentlich ausgestellt wurde.
Wer Hinweise zur Schulfahne geben kann, möge sie uns in einer E-Mail an besserwisser@ubbo-1584.de zukommen lassen.
Danke!