Skip to content
Menu
Ubbo-1584.de
  • Herzlich Willkommen!
    • Chronik
    • Archiv
      • Adventskalender
        • 24. Dezember – Outtakes
        • 1. Dezember – Fußball im Flur?
        • 2. Dezember – der anwesend Abwesende
        • 3. Dezember – Pause im Klassenraum
        • 4. Dezember – Finger weg!
        • 5. Dezember – Macht hoch die Tür, die Tor‘ macht weit…
        • 6. Dezember – Viele Wege führen nach draußen…
        • 7. Dezember – Gott war wohl nicht mit ihm…
        • 8. Dezember – Klassenstreik
        • 9. Dezember – Was es wohl war?
        • 10. Dezember – Täuschungsversuch!
        • 11. Dezember – Wenn die Langeweile mal wieder kickt…
        • 12. Dezember – auch Lehrer machen Fehler!
        • 13. Dezember – Frechheit kostet Freiheit
        • 14. Dezember – Liderliche Korrekturen
        • 15. Dezember – Hausaufgaben? Überflüssig
        • 17. Dezember – Täuschungsversuch geht schief
        • 18. Dezember – falsche Informationen
        • 19. Dezember – der Pausenschrank
        • 20. Dezember – Ehre deinen Lehrer
        • 21. Dezember – Geheimagent J.
        • 22. Dezember – Schnee, Stein oder Papier?🪨
        • 23. Dezember – Wenn die Spielsucht ansteckt
    • Bibliothek
    • Blog
  • Social Media [analog]
  • »Licht und Schatten« – die Ausstellung
    • Aufbruch in die Moderne? Unser Gymnasium im Kaiserreich
    • Nicht nur der Zukunft zugewandt: Der Schulbau von 1909
    • Erziehung zum Krieg – Erziehung im Krieg (1): Der Erste Weltkrieg
      • Gefallenengedenken als revanchistische Politik: Die Gedenktafel von 1923
    • Erziehung zum Krieg – Erziehung im Krieg (2): Das NS-Regime
      • Spätes Gedenken – halboffizielles Gedenken
    • Abbruch und Aufbruch
    • Hochgefühl – und »Hölle«: Der Beginn der Koedukation 1972
    • Ubbo Emmius – der Namensgeber unserer Schule
    • Gestern – heute – morgen: Die Schülerschaft im Wandel
    • Schuljubiläum 2022!
Ubbo-1584.de

Werkstattbericht (3): Projekttage!

Posted on 19. Juni 2024

Vom 18. bis zum 20. Juni 2024 stand das Ubbo-Emmius-Gymnasium ganz im Zeichen der Kreativität: Im Rahmen der Projektwoche „Das UEG wird kreativ!“ konnten wir mit einer Gruppe von zwanzig Schülerinnen und Schülern drei Tage lang intensiv an unserer schulgeschichtlichen Homepage arbeiten.

Textquelle meets WordPress

Dabei mussten alle Beteiligten zwischen den Ansprüchen historischen Arbeitens – Quellenkritik, Dokumentation, Analyse – und geschichtskulturellen und geschichtsdidaktischen Ansprüchen vermitteln und dabei stets die technischen Rahmenbedingungen gedanklich einplanen und praktisch umsetzen.

Eine kognitiv anspruchsvolle Aufgabe, für deren Umsetzung die Projektwoche endlich einen zeitlich sinnvollen Rahmen jenseits des schulalltäglichen 90-Minuten-Taktes bot.

Ergebnisse…

Die ersten Ergebnisse können sich sehen lassen: So wurden die Säulenkapitelle endlich auch digital abgebildet und in Form eines Quiz‘ verfügbar gemacht, zwei Schülerinnen entwickelten ein „Welcher Lehrertyp bist du?“-Quiz, und unser pensionierter Kollege Thomas Lange beehrte die Redaktion mit einem echten Schatz (neben seiner Person): Den gesammelten Ausgaben der Schülerzeitung TACHELES nebst originaler Thomas-Lange-Lehrertasche.

…und noch weitere Ergebnisse

Ein oft genanntes und ebenso oft verächtlich gemachtes Argument für (oder dann eben: gegen) Projekttage ist die These, dass Schüler ja nicht nur im Kern des Projektes lernten, sondern auch im „Drumherum“: Neben Inhalten lernten sie auch (Achtung, Kampfbegriff) Kompetenzen. Für unser Projekt können wir das tatsächlich bejahen: Unsere Schüler können jetzt ganz konkret mit WordPress arbeiten, sie können h5p nutzen und komplexere Inhalte in verschiedene Einzelbausteine zerlegen, um sie dann wieder zu einem neuen ganzen zusammenzufügen. Sie lernen en passant redaktionelles, geschichtsjournalistisches Schreiben – und sie lernen, dass man auch mit Rückschlägen umgehen muss, weil Schule vielleicht nicht alles darf, was andere dürfen… Aber das – unser „Epilog“ auf Social Media und die alternative Umsetzung auf unserer Homepage – ist Stoff für einen weiteren Werkstattbericht.

  • Werkstattbericht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Neueste Kommentare

  • Werkstattbericht (3): Projekttage! – Ubbo-1584.de bei Werkstattbericht (4): Ubbo-1584 meets TACHELES
  • Werkstattbericht (3): Projekttage! – Ubbo-1584.de bei Besserwisser gesucht #6: Säulen im Altbau
  • Stefan Albring bei Besserwisser gesucht #4: »Was lange währt, wird endlich Ubbo«
  • Heiner Spanier bei Besserwisser gesucht #4: »Was lange währt, wird endlich Ubbo«

Archive

  • Juni 2024
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Archiv
  • Besserwisser
  • Bibliothek
  • Blog

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

ubbo-1584.de ist die schulgeschichtliche Website des Ubbo-Emmius-Gymnasiums Leer, Ubbo-Emmius-Str. 6-8, 26789 Leer | leitung@ueg-leer.de | Schulleiterin: Ute Wieligmann (V.i.S.d.P.).

Konzeption: Stefan Albring | Redaktion: Astrid Köhler (Ltg.), Seminarfach "Schulgeschichte" (Abi 2022), Anette Schröder, Seminarfach "Physikalische Sammlung" (Abi 2022), Stefan Albring | Wir nutzen Wordpress und erstellen interaktive Inhalte mit h5p.

Icons zur Verfügung gestellt von Freepik und Eucalyp über www.flaticon.com

©2025 Ubbo-1584.de | WordPress Theme by Superb Themes